GEO (Generative Engine Optimization):  KI-Optimierung für maximale  

ChatGPT-Sichtbarkeit

Erreiche auch in der Ära der KI-Suche deine Zielgruppe. Mit Generative Engine Optimization (GEO) machst du deine Website fit für ChatGPT, Bing Chat, Google Bard & Co, und erschliesst neue Kundenquellen durch bessere KI-Optimierung und ChatGPT-Sichtbarkeit. Sei einen Schritt voraus, indem du deine Inhalte so optimierst, dass sie von KI-Systemen bevorzugt gefunden und präsentiert werden.

  • Maximale KI-Reichweite
    Sei die bevorzugte Quelle in KI-generierten Antworten und erreiche Nutzer über Chatbots und virtuelle Assistenten.
  • Wettbewerbsvorsprung
    Positioniere dich jetzt als Vorreiter im KI-Zeitalter und lass Mitbewerber hinter dir.
  • Mehr qualifizierte Anfragen
    Gewinne hochwertigen Traffic von Nutzern, die bereits genau nach deinen Lösungen fragen.
  • Zukunftssicheres Marketing
    Mache dein Online-Marketing zukunftssicher und passe dich den neuesten Such-Trends an.

Was ist GEO?

GEO steht für “Generative Engine Optimization”, die Optimierung deiner Inhalte für KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Bing Chat, Perplexity oder Google Bard. Anstatt wie bei klassischem SEO nur auf Google-Rankings zu zielen, geht es bei GEO darum, dass deine Inhalte in KI-generierten Antworten auftauchen und als vertrauenswürdige Quellen dienen. Mit anderen Worten: GEO sorgt dafür, dass eine künstliche Intelligenz deine Website-Inhalte versteht, verarbeitet und Nutzern in ihrer Antwort vorschlägt, wenn diese Fragen zu deinen Produkten, Dienstleistungen oder Fachthemen stellen.

GEO steht für “Generative Engine Optimization”, die Optimierung deiner Inhalte für KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Bing Chat, Perplexity oder Google Bard. Anstatt wie bei klassischem SEO nur auf Google-Rankings zu zielen, geht es bei GEO darum, dass deine Inhalte in KI-generierten Antworten auftauchen und als vertrauenswürdige Quellen dienen. Mit anderen Worten: GEO sorgt dafür, dass eine künstliche Intelligenz deine Website-Inhalte versteht, verarbeitet und Nutzern in ihrer Antwort vorschlägt, wenn diese Fragen zu deinen Produkten, Dienstleistungen oder Fachthemen stellen.

Warum GEO
immer wichtiger
wird

Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Online-Suche: Nutzer erwarten direkte Antworten statt langer Linklisten. KI-gestützte Suchmaschinen wie ChatGPT & Co. verändern das Suchverhalten grundlegend, und damit auch die Spielregeln im Online-Marketing.

Steigendes Suchvolumen über KI: Millionen Menschen nutzen bereits ChatGPT & ähnliche Dienste, um Informationen zu finden. Schon heute vertrauen rund 70% der Nutzer auf generative KI-Ergebnisse und fast 80% werden im nächsten Jahr KI-gestützte Suche einsetzen. Klassische SEO allein reicht also nicht mehr, Unternehmen müssen GEO in ihre Strategie integrieren, um sichtbar zu bleiben.

GEO vs. klassisches SEO: Zwar teilen sich GEO und SEO das Ziel, Sichtbarkeit und hochwertigen Content für Suchende zu bieten. Doch der Fokus verschiebt sich: Während SEO vor allem darauf abzielt, in den Suchergebnislisten von Google & Bing oben zu stehen, geht es bei GEO darum, in den Zusammenfassungen und Antworten der KI präsent zu sein. Das bedeutet:

Struktur statt Backlinks:

Techniken der SEO wie Backlink-Aufbau und Keywords bleiben wichtig, aber GEO legt noch mehr Wert auf klar strukturierte Inhalte. KI-Systeme bevorzugen Content, der in übersichtlichen Abschnitten, Listen und präzisen Überschriften organisiert ist, damit sie ihn leicht verarbeiten können.

Kontext statt Klicks:

In der KI-Suche zählt die Kontextualisierung. Deine Inhalte müssen so formuliert sein, dass die KI den Sinn versteht und die wichtigsten Fakten herausziehen kann, um sie dem Nutzer zu präsentieren. Ein KI-Modell generiert eine direkte Antwort - Links zu deiner Website erscheinen nur, wenn deine Inhalte als besonders hilfreich oder autoritativ gelten.

Direkte Antworten:

Klassische Suche liefert zehn blaue Links, KI liefert eine konkrete Antwort. GEO zielt darauf ab, dass diese Antwort Informationen aus deinen Inhalten enthält. Dadurch erreichst du Nutzer ohne Umwege, was die Chance erhöht, dass sie dich als Experten wahrnehmen und direkt Kontakt aufnehmen.

Kurz gesagt: GEO erweitert SEO um die Komponente der KI-Optimierung. Wer beides kombiniert, erzielt maximale Sichtbarkeit sowohl in herkömmlichen Suchmaschinen als auch in KI-basierten Systemen, die perfekte Doppelstrategie für jetzt und die Zukunft.

Jetzt kostenlosen GEO-Audit sichern

Unsere Partner und Projekte

Wo wir digital für dich Punkten

Für wen GEO relevant ist

GEO klingt nach Zukunftsmusik? Tatsächlich ist GEO schon heute für viele Branchen und Websites ein entscheidender Erfolgsfaktor. Prüfe, ob du dich in einem dieser Szenarien wiedererkennst:

Innovative Online-Shops

Du betreibst E-Commerce? Stell dir vor, ein Kunde fragt ChatGPT: „Welches ist der beste Online-Shop für nachhaltige Mode?“ – Mit GEO
sorgst du dafür, dass dein Shop in solchen KI-Empfehlungen auftaucht. Gerade kleinere Shops können so Sichtbarkeit gegen grosse Konkurrenten gewinnen.

B2B-Dienstleister & SaaS-Anbieter

Potenzielle Kunden suchen nach Lösungen und Experten, häufig mit spezifischen Fragen („Welche Software hilft bei X?“). GEO hilft Beratungsunternehmen, Agenturen oder Software-Anbietern, mit Fachantworten in KI-Chats präsent zu sein. So wirst du von Anfang an als kompetente Lösung ins Spiel gebracht.

Content-Websites & Blogs

Du betreibst einen Ratgeber-Blog oder ein Magazin? GEO sorgt dafür, dass deine Fakten, Anleitungen und Tipps von KI-Systemen zitiert werden. Wenn z.B. Bing Chat eine konkrete Anleitung oder Statistik liefert, kann deine Seite als Quelle genannt werden, was dir Traffic und Autorität einbringt.

Lokale Unternehmen mit Expertenstatus

Selbst lokale Betriebe, von der Arztpraxis bis zum Handwerker, profitieren von GEO. Wenn jemand einen KI-Assistenten fragt: „Wer ist der beste Zahnarzt in [Stadt]?“ oder „Wie löse ich Problem Y?“, möchte man, dass dein Name in der Antwort erscheint. GEO macht’s möglich, indem wir deine Expertise prominent platzieren.

Unser GEO-Framework: So machen wir deine Inhalte KI-fit

Wir finden heraus, was dich ausbremst: Ob deine Webseite unsichtbar ist, Besucher abspringen, deine Werbekampagnen zu teuer sind oder deine Conversion-Rate schlecht ist–du bekommst praktische, transparente Lösungen, die funktionieren und dein Geschäft nachhaltig voranbringen.

1

Technische KI-Readiness: Optimale Struktur & Daten

Wir starten mit einem gründlichen GEO-Audit: Wir prüfen alle technischen Aspekte deiner Website und beseitigen Hindernisse, damit KI-Crawler deine Inhalte optimal erfassen können. Dazu gehören u.a. Ladezeiten, Mobile-Optimierung und saubere semantische HTML-Strukturen. Strukturierte Daten (Schema.org) implementieren wir dort, wo sie Sinn ergeben, um Kontext zu vermitteln (z. B. FAQ-Markup, HowTo-Schema). Das Ergebnis: Eine technisch KI-freundliche Website, die von ChatGPT und Co. problemlos verstanden wird.

2

Content-Optimierung für KI: Inhalte, die Antworten liefern

Unser Team analysiert deinen vorhandenen Content und richtet ihn auf KI-Suchanfragen aus. Wir identifizieren, welche Fragen deine Zielgruppe an KI stellt („Welche [dein Produkt] ist empfehlenswert?“, „Wie löse ich [Pain Point]?“) und passen deine Inhalte entsprechend an. Prägnanz und Klarheit stehen dabei im Vordergrund: Wichtige Aussagen
kommen direkt auf den Punkt, unterstützt durch aktuelle Fakten, Zahlen und Quellen. Studien zeigen, dass eine Kombination aus präziser Struktur, verifizierten Fakten und umfassender Themenabdeckung die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, in KI-Antworten berücksichtigt zu werden, genau darauf setzen wir bei deiner Content-Optimierung.

3

GEO-Content-Erstellung: Neue Formate für KI-Sichtbarkeit

Wir erstellen massgeschneiderten Content für KI, der deine Expertise unterstreicht und häufige Kundenfragen proaktiv beantwortet. Dazu zählen FAQ-Seiten, How-to-Guides, Glossare und Whitepaper, die speziell auf generative Suchanfragen abzielen. Diese Inhalte sind KI-optimiert geschrieben: mit klaren Überschriften, Listen und Absätzen, die es der KI leicht machen, schlüssige Antworten daraus zu formulieren. Auch die Tonality passt, professionell und informativ, damit deine Marke als vertrauenswürdige Autorität wahrgenommen wird. Selbstverständlich achten wir darauf, dass alle neuen Inhalte SEO-konform bleiben, sodass du doppelt profitierst.

4

Monitoring & Feintuning: Dranbleiben für langfristigen Erfolg

GEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wir überwachen laufend, wie und wo deine Inhalte in KI-Ergebnissen erscheinen. Mittels spezieller Tools und manuellem Testing (z. B. regelmässige Abfragen bei ChatGPT, Bing, Bard) prüfen wir deine KI-Sichtbarkeit. Du erhältst transparente Berichte darüber, welche Fortschritte erzielt wurden, ganz ähnlich wie du es von SEO-Rankings kennst, nur angepasst an KI-Indikatoren. Auf Basis der Daten nehmen wir gezielt Feintunings vor: Aktualisierung von Inhalten, Einbau neuer Fragen, Ergänzung relevanter Keywords für KI. So bleibst du immer up-to-date, und deine Website behauptet dauerhaft eine Top-Position in der Welt der KI-Optimierung.

Wo wir digital für dich Punkten

Vorteile von GEO auf einen Blick

Die Investition in GEO-Optimierung zahlt sich für dein Unternehmen in vielerlei Hinsicht aus:

Erweiterte Reichweite:

Mit GEO erreichst du Nutzer jenseits der klassischen Google-Suche. Deine Marke erscheint auch in Chatbots, Sprachassistenten und anderen KI-Plattformen, zusätzliche Touchpoints, die dir keinen Cent extra kosten.

Frühzeitiger Wettbewerbsvorteil:

Noch zögern viele, ihre Inhalte für KI zu optimieren. Wer jetzt handelt, sichert sich einen Vorsprung, der später nur schwer einzuholen ist. Du positionierst dich als Innovationsführer, was auch dein Markenimage stärkt.

Höhere Kundenbindung:

Wenn eine KI deine Inhalte als Antwort liefert, geniessen sie automatisch höheres Vertrauen beim Nutzer. Du wirst als Experte wahrgenommen, was die Bindung potenzieller Kunden erhöht. Viele Nutzer wenden sich direkt an die Quelle, der die KI vertraut – an dich!

Mehr qualifizierte Leads:

GEO bringt gezielteren Traffic. Wer über eine KI-Empfehlung kommt, hat meist schon eine klare Absicht oder ein konkretes Problem,
das du lösen kannst. Diese Besucher sind oft weiter im Kaufprozess, was zu höheren Konversionsraten führt.

Synergie mit SEO:

GEO ergänzt deine SEO-Strategie ideal. Du musst SEO nicht neu erfinden – vieles, was für SEO gut ist (hochwertiger Content, gute Struktur, Expertise), hilft auch bei GEO. Durch die Kombination stellst du sicher, dass keine Chance auf Sichtbarkeit ungenutzt bleibt. Dein Content für KI zahlt gleichzeitig auf herkömmliche Rankings ein, und umgekehrt.

Kurz: GEO bedeutet mehr Sichtbarkeit, mehr Vertrauen und mehr Kunden. In einer Zeit, in der KI-Assistenten rasant an Popularität gewinnen, bietet GEO dir die Möglichkeit, diese Entwicklung für dich zu nutzen, statt ihr hinterherzulaufen.

So arbeiten wir

Projektablauf: So läuft eine GEO-Optimierung ab

Transparenz ist uns wichtig. Unser GEO-Projektablauf zeigt dir genau, wie wir vorgehen – Schritt für Schritt zu mehr KI-Sichtbarkeit:

Schritt 1
GEO-Analyse & Benchmarking – Wir analysieren deinen aktuellen Status: Wie sichtbar sind deine Inhalte bereits in KI-Ergebnissen? Wo gibt es Lücken? Du erhältst einen ausführlichen GEO-Audit-Bericht.
Schritt 2
Strategie & Massnahmenplan – Auf Basis der Analyse erarbeiten wir eine individuelle GEO-Strategie. Wir definieren konkrete Massnahmen (technisch und inhaltlich) und priorisieren diese nach Impact.
Schritt 3
Umsetzung der Optimierungen – Jetzt setzen wir um: technische Anpassungen, Content-Überarbeitung und Neuerstellung erfolgen Hand in Hand mit deinem Team. Du bekommst suchmaschinen- und KI-optimierte Inhalte aus einer Hand.
Schritt 4
Laufendes Monitoring & Feinschliff – Nach dem Launch der optimierten Inhalte beobachten wir die Ergebnisse. In regelmässigen Abständen justieren wir nach, halten Inhalte aktuell und beantworten neue KI-Trends proaktiv mit Content
– für dauerhaften Erfolg.

Du bist in jeden Schritt eingebunden und weisst genau, was passiert. So stellen wir sicher, dass GEO für dich transparent und nachvollziehbar bleibt.

Kunden berichten über
ihre GEO-Erfolge

Erfolgsberichte, die für sich selbst sprechen: Lese hier, wie unsere Kunden mit professioneller GEO-Optimierung einen deutlichen Sprung in der KI-Sichtbarkeit geschafft haben – und dadurch messbar mehr Anfragen und Umsatz generieren.

Kunde
SoftTech AG (B2B-Softwareberatung)
Mitarbeiter
45
Umsatz
3’200’000 CHF

Problem

SoftTech AG verfügte bereits über eine solide SEO-Präsenz in Google, stellte jedoch fest, dass immer weniger Anfragen über die klassische Suche kamen. Gleichzeitig bemerkte das Team, dass Mitbewerber zunehmend in KI-Plattformen erwähnt wurden. SoftTech war in Antworten von ChatGPT & Co. praktisch unsichtbar, wodurch potentielle Leads verloren gingen.

Ziel

Die Sichtbarkeit in generativen KI-Suchergebnissen deutlich erhöhen. SoftTech AG wollte als führender Software-Experte genannt werden, wenn Nutzer in KI-Assistenten nach relevanten Lösungen oder Dienstleistungen fragten. Dadurch sollten neue qualifizierte B2B-Leads gewonnen und der Rückgang aus der organischen Suche kompensiert werden.

Lösung

  • Durchführung eines umfassenden GEO-Audits und Ableitung einer massgeschneiderten GEO-Strategie für SoftTech.
  • Optimierung bestehender Fachartikel durch klare Struktur, FAQ-Sektionen und aktualisierte Statistiken mit Quellenangaben, damit die Inhalte von KI erkannt und zitiert werden.
  • Erstellung von themenspezifischen Ratgeber-Seiten (inkl. Glossar und How-To-Anleitungen), die exakt auf häufige ChatGPT-Fragen der Zielgruppe zugeschnitten sind.
  • Technische Verbesserungen (Strukturierte Daten, Page-Speed-Optimierung), um der KI maximalen Zugriff auf alle relevanten Inhalte zu ermöglichen.

Ergebnis

  • Bereits 3 Monate nach Umsetzung tauchten SoftTech-Inhalte regelmässig in KI-Antworten auf. In ChatGPT-Empfehlungen zu branchenspezifischen Software-Fragen wurde SoftTech AG als Top-Quelle genannt.
  • Steigerung der Leads um 28%: Mehrere Neukunden gaben an, sie seien über eine ChatGPT-Empfehlung auf SoftTech aufmerksam geworden. Die Qualität dieser Leads war sehr hoch (konkreter Bedarf, kurze Abschlusszyklen).
  • Stärkung der Expertenposition: SoftTech AG wird nun verstärkt als Thought Leader wahrgenommen. Die Marke tritt in KI-Konversationen präsent auf, was zu einem Imagegewinn führte und sogar die klassische SEO-Rankings weiter positiv beeinflusst hat.
Dieses Beispiel zeigt: GEO funktioniert! Egal ob B2B oder B2C, ob Dienstleistung oder Online-Shop – die Optimierung für KI-Suchsysteme bringt handfeste Vorteile. Unsere Kunden konnten Kosten senken (durch effizientere Leadgewinnung), Umsätze steigern und sich als Innovationsführer in ihrem Markt positionieren.

Möchtest du ähnliche Erfolge feiern? Dann lass uns gemeinsam die Weichen stellen!

Jetzt GEO-Vorsprung sichern,  kostenloser GEO-Audit für  deine Website

Die KI-Revolution im Suchmarkt hat begonnen. Unternehmen, die jetzt handeln, werden in den kommenden Jahren die Nase vorn haben. Stell sicher, dass du dazugehörst!

Wir bieten dir einen kostenlosen GEO-Audit deiner Website an. In diesem Audit prüfen wir unverbindlich, wie gut deine Seite schon für ChatGPT & Co. aufgestellt ist und wo konkrete Chancen liegen. Du erhältst von uns einen klaren Massnahmenplan – kostenlos beraten, individuell für dich.

Bereit für mehr Sichtbarkeit, mehr Kunden und mehr Erfolg im KI-Zeitalter?

Starte heute in die Zukunft der Suchmaschinenoptimierung, damit deine Website
morgen die Antworten liefert
.